NodeRed und Raspberrypi: Temperaturüberwachung

Willkommen auf meiner Webseite

NodeRed und Raspberrypi: Temperaturüberwachung

NodeRed ist ein Tool, mit dem einfache Hausautomation umgesetzt werden kann. Dazu werden im Portal einzelne Plugins installiert und per Drag and Drop in einen „Fluss“ gezogen. Wie du deine eigene Temperaturüberwachung mit Node Red baust, erfährst du hier:

Mit dem Tool „rpi-dht22“ kann man den an den PI angeschlossenen Temperatursensor (Kosten ca. 3€, Tutorials dazu genüge im Internet) einfach auslesen. Luftfeuchtigkeit und Temperatur werden dann als Ausgabe generiert.

NodeRed und Raspberrypi: Ein Fluss zum Tracken von Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Ich habe die Temperaturauswertung auf einmal pro Minute eingestellt und die Daten in einer .csv gespeichert. Die Auswertung des Mittelwerts der Temperatur und Luftfeuchtigkeit sieht dann wie folgt aus:

NodeRed und Raspberrypi: Auswertung
Auswertung des Mittelwerts

Durch die starke Isolierung meiner Wohnung gibt es kaum Schwankungen in der Temperatur. Während der gesamten Zeit wurde maximal an insgesamt 5 Tagen geheizt.

Als nächstes werde ich die Temperaturdaten des Deutschen Wetterdienstes im Vergleich zu meinen Graphen setzen, um zu sehen wie die Temperatur außen schwankt und ggf. Zusammenhänge feststellen. Viel Spaß bei deiner Temperaturüberwachung mit Node Red!

Tags: , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert